Archive for März 2013
31. März 2013
Eigentlich hate ich mich auf eine echte Berliner Currywurst gefreut, aber die Chefin de Cuisine hatte klammheimlich für mittags einen Tisch im Restaurant Casual reserviert. Weil Paco Perez seine Hände über die Küchenmannschaft hält und weil sich das Hotelrestaurant dierkt neben der spanischen Botschaft in Berlin befindet. Unsere Wahl:
Marinierte Sardinen mit Paprikagelee und Pan con tomate
Kartoffelcreme mit gebratenem Ei und Forellenkaviar
Zackenbarsch mit Gemüse
Crema Catalan Espuma mit Zimteis und Früchten
Alles sehr fein und harmonisch gemacht. Und abends gibt es hier ein spanisches 25-Gang-Menu. Vielleicht beim nächsten Mal.






Schlagwörter:Restaurant Casual - Berlin
Veröffentlicht in Restaurants | 3 Comments »
31. März 2013
Grund unseres kurzen Berlin-Trips war die Einladung zum Angrillen. Trotz frischem Schneefalls und Eiseskälte war David der Meinung, dass es allerhöchste Zeit sei, den Grill anzuwerfen. Hat er getan: Brasilianisches Roastbeef über Buchenholz gegrillt, danach 3 Stunden bei niedriger Temperatur im Ofen ziehen lassen.
Das Menu zum Angrillen:
Forellentatar Spreewald mit Feldsalat
Chipirones vom Grill – feiner Rauchgeschmack mit viel Knoblauch, Zitrone und Petersilie
Roastbeef von der Samba-Kuh (Butter) mit Chimichurri, Tomatensalat, Kartoffeln
Seam-Ziegenfrischläse-Eis, Himbeermark und karamellisierte Ananas mit Ingwer








Schlagwörter:Angrillen in Berlin
Veröffentlicht in Eigene Menus | Leave a Comment »
31. März 2013
Tim Raues Restaurant in Berlin stand schon lange auf unserer Liste. Und es war ein sehr aussergewöhnliches Erlebnis.
Nicht nur, was das Menu selbst anging, nicht nur die Menufolge sondern auch die sehr ungewöhnliche Weinbegleitung dazu. Das war Kochkunst, das war mutiges Sommelierwissen, das war perfekter Service, das war ein toller Abend.
Los ging es mit acht Grüßen aus der Küche, die alle auf einmal serviert wurden und danach das Menu:
- Kohlrabi mit Wasabi, Garnelen mit Cognacgelee, marinierter Schweinebauch, eingelegter Rettich
- Imperial Kaviar, Calpico Baiser, in Reisessig eingelegte Gurke, Dill- Buttercremme, gegrilltes Rindermark
- 2011 Botani, Ordonez, Malaga
- Zander, 10 Jahre gereifte Kamebishi Soja Sauce, Yuzu, Schnittlauchöl & Shanghai Pak-Choi, Yuzu Marmelade, Sud von Ente & Entenfüßen, Yuzusaft & Kamebishi Sojasauce
- 2000 Riesling Hengst Grand Cru, Josmeyer, Elsass
- Blauer Hummer, Karotte, Passionsfrucht, Koranderstiele & Ingwer, Dashiessig, flüssige Butter
- 2011 Es ist wie es ist, Horst Sauer, Franken, André Macionga (Sommelier TR)
- Dim Sum gefüllt mit keule und Farce vom Perlhuhn, Perigordtrüffel,Piemonteser Haselnüsse und Trauben, Steinpilzcreme, Sud von 15 Jahre gereiftem Reiswein, eingelegte Trauben
- 1996 André „14aus“, Vins Parce Freres, Rivesaltes
- Peking Ente – Interpretation TR ( Brust, Five Spice-Waffel, Apfel und Lauch, Jus von Entenfüßen — Sud, Herz-Zunge-Magen, Wintermelone & Bambuspilz — Entenleberterrine & Mousse, essiggurke, Lauch-Ingwerpürre)
- 1995 Coto de Imaz Reserva, Rioja
- 2000 Sauvignon Blanc, Zieregg, Tement Steiermark,
- 2009 Malvasia Naturalmente Dulce, Bodegas los Berugos
- Onglet vom Diamond Label Beef, Beurre Rouge von roten Thai Schalotten, Portwein & Sytah, Morcheln In Beeftea, Salat von Wasserkresse, Romanesco & Macadamianüsse, eingelegte Schalotten
- 2008 Chateauneuf du Pape, Clos de Pape, Paul Avril, Rhône
- Rote Beete Baiser, Himbeer
- Cremeux und Blüten von Cluizel Grand Lait Schokolade 45 %, Püree und marinierte Banane, Limetteneis & Gelee.
- 2011 Gewürztraminer Auslese, Klostermühle Odernheim Nahe


















Schlagwörter:Restaurant Tim Raue - Berlin
Veröffentlicht in Eigene Menus | 1 Comment »
26. März 2013
Die Insel der Dolci. In den süssen Paradiesen Siziliens.
Ein Reisebericht. Und davor seinen letzten Roman “ Das Kind, das nicht fragte“. Spielt auch in Sizilien.

Veröffentlicht in Verschiedenes | 2 Comments »
24. März 2013
Nach der Enttäuschung im Bistro nachmittags nach einer üppigen Käseplatte von Affineur Waltmann und Schätzen aus dem Weinkeller noch die Lust nach etwas Fleisch…..nach 10 Flaschen Wein…..oha…

Veröffentlicht in Verschiedenes | Leave a Comment »
24. März 2013
Vom Bistro eines Sterne-Restaurants erwarten wir einiges mehr als das, was auf den Tisch kam. Eigentlich stimmt an diesem Laden nichts, weder die Einrichtung, noch der Service und auch nicht das Gekochte.
Variation vom Lachs
Fischsuppe Marseiller Art o. Abb.(schön wärs gewesen…)
Ententerrine
Nieren in Wacholdersauce mit Kartoffelpüree und Romanesco – Nieren waren Gummi, das Gemüse zerkocht, die Wacholdersauce fein.



Schlagwörter:Bistro des La Poele d´Or - Köln
Veröffentlicht in Restaurants | 3 Comments »
18. März 2013
Lammkotelett aus dem Ländle mit schneller Sonntagabend-Pasta: Knoblauch, Peperoni, Petersilie und viel Zitrone
2011 Praedium, Weingut Heinrich, Burgenland


Schlagwörter:Lammkotelett mit Pasta
Veröffentlicht in Eigene Menus | Leave a Comment »
18. März 2013
Im Gegensatz zum Rheinländer, der bekanntlich ja ein wenig zur Übertreibung neigt, ist der Schwabe mehr der bescheidene Tiefstapler. Als wir den Tip bekamen, uns doch mal in Zöbingen (Ostalbkreis) den dortigen Lebensmittel-Laden anzuschauen, ahnten wir nicht, was kommen sollte. Die Rede war von einem Tante-Emma-Laden, der eine „ordentliche“ Weinauswahl haben soll.
Weit, weit untertrieben. Dieser Laden ist eine Rarität. Das ist ein „Supermarkt“ wie vor 30 Jahren. Eine Ordnung der Waren ist zunächst nicht festzustellen, die Auswahl scheint vollkommen, das Angebot bis unter die Decke. Alles drängt sich auf engstem Raum um Platz zu schaffen für Wein. Dann entdeckt man hinter dem Laden noch eine Art „Schatzkammer“, in der ältere Jahrgänge lagern, doch das Highlight des Angebotes kommt erst, wenn der Inhaber den Laden abschließt und in die Scheune nebenan bittet. Das Bild gibt leider nur einen wirklich unzureichenden Eindruck in eine Ecke der Scheune wieder, das Angebot ist überwältigend und die Weinliste fast ein Buch. Und die Beratung auf schwäbisch ist für den Rheinländer fast schon Kino. Kurzum: Support your local dealer. Dringende Empfehlung an die schwäbischen Leser: Hin und zuschlagen.

Veröffentlicht in Verschiedenes | Leave a Comment »
18. März 2013
Hier über dieses Restaurant zu schreiben, hieße ja Eulen nach Athen zu tragen. Es ist nun mal unser Lieblingsrestaurant in Deutschland. Qualität ohne Schnick-Schnack mit extremen Wohlfühlfaktor.
Hauchdünnes knuspriges Fladenbrot mit Rauchfleisch
Zwiebelsuppe mit pochiertem Ei
Fleischküchle auf Kartoffelsalat
Gänsestopfleber mit Sauterrnesgelee
Skrei mit Ingwer auf Sprossen und Chinakohl
Kalbskutteln mit Räucheraal
Flanke mit Olivensauce, Kartoffel-Käse-Püree und Spinatsalat
Maracujashot mit Kokosschaum und Kokosmakrone
Schokoladensensation mit flüssiger Schokolode und Schokopops
Gehobelter Parmesan mit Früchtebrot und Portweinzwetzschgen











Schlagwörter:Landgasthof Adler - Rosenberg
Veröffentlicht in Restaurants | Leave a Comment »
14. März 2013
Roastbeef, Gebratene Kartoffeln mit Epoisse und Speck und Senfsand, Saure Linsen
2010 Tinta de Toro, Almirez, Teso la Monja, Toro


Veröffentlicht in Eigene Menus | 5 Comments »
13. März 2013
Gebackener Brannteig, gefüllt mit iberischem Schinken in Schinkenbrühe
Schweinsbäckle mit handgeschabten Spätzle – es gab nur noch ein Ei, deshalb fiel das Ganze etwas blass aus. Bei „Sonntagsspätzle“ kommt bei uns üblicherweise 1 Ei auf 50 g Mehl.


Veröffentlicht in Eigene Menus | Leave a Comment »
10. März 2013
Brandteigbällchen mit Schinken – Bellotaschinken – Schinkenknochenfond
Lachs mit Wacholder auf Fenchel mit Mandarine und Süsskartoffelpüree
Presa vom iberischen Schwein mit Artischockenchips und Olivencreme
Nullrunde – Lamm staubtrocken
Ingwereis, Kardamomgugelhupf, Safranäpfel
2009 Riesling, Meyer-Näkel
2009 Merlot Prima, Chateau Carignan, Côtes de Bordeaux







Veröffentlicht in Eigene Menus | Leave a Comment »
10. März 2013
Die neue Bar der Roca Brüder im Hotel Omm. Annunciert als Street Food zu jeder Stunde mit Austernbar, Joselito Schinken Bar und einer Auswahl großer Weine.
Die Auswahl mittelmäßiger Weine bestand aus drei roten und drei weißen Weinen. Der Service arrogant bis zum Anschlag und nicht gewillt, die Weine aus dem Restaurant anzubieten, das direkt neben der Bar ohne Sichtbegrenzung zu sehen ist.
In der spanischen Gourmetszene wurde diese Bar mit viel Tamtam besprochen und alle erstarren wohl vor Erfurcht. Das Essen war qualitativ sehr gut, aber es steht in keinem Verhältnis zu den mutig annoncierten Preisen. Wenn Roca, dann das Original in Girona.
Geröstetes Brot mit Pimientos del Piquillo und Sardellen
Salat Verdejo – Feldsalat mit Geleewürfel von Liebstöckel
Hühner Tandoori
Reis mit Perlhuhn, Artischocken und Calamares
Apfeltarte mit Ingwereis




Schlagwörter:Barcelona - Roca Bar im Hotel Omm
Veröffentlicht in Restaurants | Leave a Comment »
10. März 2013
Das ist ein neues japanisches Restaurant im Raval mt einem wunderbaren BBQ-Konzept, in den Tischen sind Grills eingebaut, auf denen der Gast selber das Grillgut zubreitet. Das hatten wir diesmal nicht, sondern das kleine Mittagsmenu ohne Rauch.
Auswahl an Suppen und Gyozas
Herrlich aromtische Nudel- und Reisgerichte (hier geräucherter Reis
mit Rind und Sepia)
Rote-Bohnen-Eis
Das nächstes Mal lassen wir es dann am Tisch qualmen





Schlagwörter:Barcelona - Restaurant Carlota Akaneya
Veröffentlicht in Restaurants | Leave a Comment »
10. März 2013
Für uns mittlerweile ein Muss. Das Konzept komplexe Gerichte in kleineren Portionen trifft unseren Nerv. Leider nicht den der Barcelonesen. So ist der Restaurantbesuch oftmals sehr einsam. Für uns absolut unverständlich. Preis-Leistung passt. Sehr freundlicher charmanter Service und das Essen überrascht, macht neugierig und Lust auf mehr. http://www.tensbarcelona.com
Getrüffeltes Niedrigtemperaturei mit Kartoffelpüree und alter Gouda
Seeteufel mit Garnalen und Artischocken, Olivenbrösel
Geräucherte Sardinen mit Tomate und Paprikawasser
Sardellen mit Avokado und Tomate
Pulpo mt Kartoffelstampf im Buchenrauch
Lamm mit Toffee und Apfel
Kokos, Joghurt, Apfel und Zitrone








Schlagwörter:Barcelona - Restaurant Ten's
Veröffentlicht in Restaurants | Leave a Comment »
10. März 2013
Geräucherten Sardinen, umhüllt von fettem Speck mit gegrilltem Gemüse
Hackfleisch-Tintenfischbällchen
Makrele in Escabeche
Artischocken, Cecina, Lammhals, getrüffelte Creme
2010 Abellan-Bobet, Costers del Segre





Schlagwörter:Barcelona - Restaurant Suculent
Veröffentlicht in Restaurants | Leave a Comment »