Manche Leute investieren in bildende Kunst, hängen sich Bilder an die Wände oder stellen Skulpturen in den Garten. Und es gibt Leute, die investieren in Kochkunst.
Arzak, der Großmeister der spanischen Küche ist wahrscheinlich das, was Picasso für die bildende Kunst war. Der große Impulsgeber und Innovator.
Am 6. Oktober also haben wir seinem Restaurant den längst fälligen Besuch abgestattet und das Mittagsmenu degustiert:
Fischpudding in Fideos fritiert;
Morcilla (Blutwurst) in Tempura;
Miesmuscheln in Escabeche mit Reisessig;
Pilzkugeln mit Maispulver;
Lotuswurzel mit Fischcreme
Karamelisierte Feigen mit Foie;
Hummer mit knuspriger Kartoffel;
Ei bei niedriger Temperatur pochiert mit Brotkrümeln, Sesam, getr. Tomaten;
Seeteufel mit bronzierter Zwiebel;
Chipirones;
Taube mit flüssigen Kartoffeln;
Lamm mit Algenbisquit:
Flüssige Schokoladekugeln mit Basilikumeis;
Schokoladenmouse;
Gebackener Pfirsich mit Wodka Tonic (sprudelnd???)
Die Fotos geben nur einen kleinen Einblick in das Geschmacksfestival. Besser kann man nicht kochen. Das ist State of the art.
Schlagwörter: Fischpudding in Fideos fritiert; Morcilla (Blutwurst) in Tempura; Miesmuscheln in Escabeche mit Reisessig; Pilzkugeln mit Maispulver; Lotuswurzel mit Fischcreme Karamelisierte Feigen mit Foie; Hum, gertr. Tomaten; Seeteufel mit bronzierter Zwiebel; Chipirones; Taube mit flüssigen Kartoffeln; Lamm mit Algenbisquit: Flüssige Schokoladekugeln mit Basilikumeis; Schokoladenmouse; Gebackener P, Sesam
8. Oktober 2009 um 8:06 am |
yes!!!!!!!!!!!!!
Picasso der Kochkunst finde ich super passend!
8. Oktober 2009 um 10:49 am |
NEID, da will ich auch hin.
Das sind bestimmt Eindrücke, die man nie vergisst (sofern man dafür empfänglich ist)
16. Februar 2019 um 4:15 pm |
[…] Menu gibt es hier zu sehen. Es war state of the art, große Kochkunst, die uns […]