Kohlrabi-Erbsen-Kerbel-Gemüse mit Kalbshackbällchen und Safranreis
2008 Maduresa – celler de roure – Valencia, viel zu kräftig zum Essen, aber gut!
Archive for April 2013
„Buch-Gourmet“ in Köln am Ende?
28. April 2013Vor einigen Tagen bekamen wir Post von Vincent Klink, als Abonnenten seines „Häuptlings“:
Ab und zu muss es auch mal restsüß sein
28. April 2013Neu im Regal: Tim Raue – My favorite things
27. April 2013Wir hatten vor einigen Wochen das Vergnügen Gast bei Tim Raue in Berlin zu sein und dort ein großartiges Menu erlebt zu haben. (Bericht hier)
Und nun also sein Kochbuch. Sein atemraubendes Buch. Sein Bilderbuch, sein Haltungs-Buch, seine Werkschau. Fotografiert von Luzia Ellert, die schon für viele andere Köche herausragende Fotos entwickelt hat.
Es kommt im Schuber, hat für ein Kochbuch ein ungewöhnliches Format, ist mehr als 550 Seiten schwer und ist aussergewöhnlich interessant gestaltet. Jedes Rezept hat vier begeisternde Seiten: ein großes Ganzseitenfoto, eine zweite Seite mit dem Titel, der Beschreibung , der Komponenten etc., Seite 3 dann die Zutaten und auf der vierten Seite nochmal ein Detailfoto. Das ist ein stimmiges Gestaltungskonzept.
Die Kochkunst von Tim Raue, das, was in diesem Buch herausgearbeitet und sichtbar wird, ist geprgägt von einer Aromenwelt, die wir so wohl noch nicht kennen. Berlin meets Hongkong, asiatische Aromen mit bekannten Zutaten. Es sieht alles so einfach aus, so reduziert auf den Produktkern – vermutlich kann das nur jemand nachkochen, der weiß wie es am Ende schmecken soll. Gewiss, die eine oder andere Zutat stammt aus dem oberem Luxussegment, die eine oder andere Zutat wird auch für den Amateur schwierig zu beschaffen sein, aber das Buch vermittelt anschaulich, was wir mit asiatischen Zutaten anstellen können.
Das Buch ist toll. Es ist in meinen Augen ein ästhetisches Koch-Kunstwerk, gestalterisch und inhaltlich. Die eine oder andere Sentenz erlebe ich als zu arrogant formuliert, das sei Tim Raue aber verziehen, so ist wohl sein gesundes Selbstbewußtsein als erfolgreicher Unternehmer, das sich, wir haben es in Berlin erlebt, auf seine Mitarbeiter überträgt.
Wir sind in Düsseldorf ja bekanntlich gut mit asiatischen Lebensmittel-Läden und -Supermärkten ausgestattet. Da muss ich jetzt unbedingt mal wieder hin. Die Anregungen aus diesem Buch sind ziemlich mächtig……