Archive for Februar 2015

Suppe mit Schwarzwald-Miso

28. Februar 2015

Biologisches und veganes Miso wird nach trditioneller Methode auch im Schwarzwald hergestellt. Daraus erstmals als Test eine Gemüsebrühe, komplett nur mit Miso gewürzt. Passt. Mehr braucht es nicht.

IMG_0023

Restaurant Le Moissonier – Köln

27. Februar 2015

Der nicht ganz unbekannte Blogger aus dem Gesindehaus einer niederrheinischen Wasserburg möchte nach Jahren mal wieder ins beste Restaurants Köln und fragt mich, ob ich evtl. auch Lust hätte, das Wochenmenu zu essen. Keine Frage.

So haben wir folgendes auf höchstem Niveau genossen:

Barbeque vom Thunfisch, Herzmuscheln und Messermuscheln mit Micro-Leafs auf Calamansi-Vinaigrette

Tintenfisch-Cannelloni gefüllt mit Taschenkrebs und Avocado

Bouillabaisse-Gelee, Miso mit Auster auf geräuchertem Tofu

Bretonische Rotbarbe leicht gegrillt auf Bouillon von Miesmuschel-Taggiache-Oliven-Safran-Bergamotte

Sepia-Tagliatelle mit Sepia-Bolognese und Basilikum-Pesto

Papardelle mit Spinat, Anchovis, Kapern und Culatello auf Fenchel und Rapa mit Mozzarella die Buffola

Taube Imperial mit Hopfen- und Bengalischer Pfeffer-Öl, Sandwich von Foie Gras und Steinpilze mit Himbeeressig

Gerste mit Pure Malt, sautierter Chicoree und Morchel-Sud, Mangold in geräucherter Sellerie-Infusion und Essig-Kirschen

Müsli-Schokoladen-Biskuit, Erdbeer-Mais mit Gewürzsirup, Eis von gegrillter Banane mit Yuzu

IMG_0010

IMG_0011 IMG_0012 IMG_0013 IMG_0014 IMG_0015 IMG_0016 IMG_0017 IMG_0018 IMG_0019 IMG_0020 IMG_0021

Steinbeißerfilet mit Couscous

25. Februar 2015

Steinbeißerfilet mit Couscous (darin eine Avocado eingearbeitet) griechischer Yogourt mit Wasabi und Zuccini-Streifen. Leider ohne Foto, weil zu gierig.

Soulfood

24. Februar 2015

Musste mal wieder sein, diemal höllisch scharf.

IMG_0008

Morcilla mit Ingwermarmelade

23. Februar 2015

Barcelonesische Morcilla (mit Reis gefüllt), Ingwermarmelade und Schalotten

IMG_0005

Restaurant Espai Kru – Barcelona

18. Februar 2015

Auch dieses Restaurant gehört zum erweiterten sich ständig ausbreitenden Gastro-Imperium der Adria-Brüder und befindet sich direkt neben dem Restaurant Pakta. Das, was hier auf den Tisch kommt ist Spitzenklasse – wie alles, was aus deren Küchen kommt. Es war wieder ein Erlebnis!

Menú Degustación

Jakobsmuscheln mit Aguachile – Chili, Limettensaft, Wasser
Auster mit Leche de tigre mit gelber milder Chili
Seeigel mit Avokado, Hauch Minze
Carpaccio vom Thunfischbauch mit Apfelvinaigrette, Ingwer und Radieschen
Tomatentartar – Tomatenfilets mit Schalotten, Senf, Kapern, Eigelb
Caneloni mit Taschenkrebs und schwarzer Trüffel

Reis mit Totentrompeten, Pfifferlingen und Roquefort
Thunfischbauch vom grill mit Paprika und Selleiepüree
Iberisches Schein mit austernsauce, Soja und Bonitoflocken im Noriblatt

Rotweingranitee mit roten Früchten
Taco de Tiramisu mit Dulce de Leche und Bittermandelinfusion

20150217_Espai_Kru__0001_ret 20150217_Espai_Kru__0004_ret 20150217_Espai_Kru__0006_ret 20150217_Espai_Kru__0007_ret 20150217_Espai_Kru__0008_ret 20150217_Espai_Kru__0010_ret 20150217_Espai_Kru__0011_ret 20150217_Espai_Kru__0013_ret 20150217_Espai_Kru__0015_ret 20150217_Espai_Kru__0019_ret 20150217_Espai_Kru__0020_ret 20150217_Espai_Kru__0023_ret 20150217_Espai_Kru__0027_ret 20150217_Espai_Kru__0028_ret 20150217_Espai_Kru__0030_r 20150217_Espai_Kru__0032_ret 20150217_Espai_Kru__0034_ret

 

Restaurant Llamber – Barcelona

17. Februar 2015

Mittagsmenu in der Sonne:

Escalivada

Gemüsecreme

Pasta Bolognese

Schokocreme

IMAG0494

IMAG0495

IMAG0496

IMAG0498

Restaurant Canete Mantel – Barcelona

17. Februar 2015
Austern
Tortilla mit Artischocken und Blutwurst
Albondigas mit Sepia – Hackbällchen mit Sepia in würziger Sauce mit Mandeln
!cid_34009A5C-0B67-4849-A25F-B302F4A8594D@localdomain
!cid_498E146F-6A11-4779-8CAC-9C0F0E4A67A9@localdomain
!cid_A83128F3-6657-4047-A91D-751BF91F1C73@localdomain
!cid_9994CC1A-0A54-479D-A43C-CD571F707AC1@localdomain

Seewolf, Gambas und getrüffelte Spaghetti

17. Februar 2015

Seewolf und Gamba, halbgetrocknete Tomten, geschmorter Fenchel im Safran-Fisch-Fond
Getrüffelte Spaghetti Carbonara

!cid_F0F198A2-52E0-4B3A-A52D-21631ABA02E2@localdomain

!cid_E939A3D5-3A61-4BFD-8878-4DD9F98ED7FC@localdomain

Restaurant Taverne de Succulent – Barcelona

15. Februar 2015

Wenn unaufgefordert die Lieblings-Vorspeise serviert wird, dann darf man sich wohl „Stammgast“ nennen.

Also gab es neben der geräucherten Sardine, die ich hier jeden nachmittag genieße, ein Auster mit Kamille, Kaninchen, Reis, Totentrompeten und ein dekonstruierter Insalada Rusa.

IMAG0482

IMAG0481

IMAG0484

IMAG0485

Restaurant Vinitus – Barcelona

15. Februar 2015

Calçots in Tempura, Romescosauce, Buñuelos de Bacalau – Kabeljaukrapfen

Chiperones fritiert

Chocos – fritierter Sepia
Miesmuscheln mit Balsamicoessig
Mondadito de Bacalau

 

IMG_0500

IMG_4351 IMG_4355 IMG_4356 IMG_4358 IMG_4360

Restaurant Montbar – Barcelona

14. Februar 2015

geräucherte Sardine auf Coca-Brot

Ceviche von der Jakobsmuschel mit Seeigel

Miel e Mato und Zuckerwatte

IMG_0540 IMG_0541 IMG_0545 IMG_0546 IMG_0547

Kokotxa mit Weißwein-Petersilien-Safran-Sauce

14. Februar 2015

Kokotxa mit Weißwein-Petersilien-Safran-Sauce

IMG_4337 IMG_4341

Restaurant Llamber – Barcelona

13. Februar 2015

Mittagsmenu:

Tomatensalat

Nudelsuppe mit Fleischbällchen

Kabeljau mit Piementos de Patrin

Sc hweinerücken mit Rosmarinkartöffelchen

Schokopudding mit Crunch

IMG_0512 IMG_0514 IMG_0519 IMG_0521 IMG_0522 IMG_0524

25 Gänge in 4 Stunden bei Oriol Castro in Barcelona

12. Februar 2015

Oriol Castro, Eduard Xatruch und Mateu Casañas waren die Küchenchefs im El Bulli und kreative Köpfe des Entwicklungslabors von Ferran Adria. Neben ihrem ersten Restaurant in Cadaques an der Costa Brava haben sie seit Dezember 2014 auch in Barcelona ein Restaurant eröffnet. Mit entsprechendem Vorlauf gabs Mittags Platz für das große Tapas-Festival:

Caipirinha de melón
Rote Beete, die aus der Erde kam – Rote Beete Baiser mit Joghurtpulver

IMG_0442 IMG_0443

Knuspriges Lasso mit iberischem Pancetta – Süsskartoffel-Spaghetti fritiert
Sphäre – Haselnuss mit Blaubeer

IMG_0444 IMG_0445

Tomaten Polvoron mit Olivenölkaviar

IMG_0446

Transparente Ravioli mit Pestofüllung, Parmesansud – Raviolo wurde 10 Sekunden in den Sud getaucht

IMG_0447

Genieße die Olive – Kakoabutterhülle einmal mit Olivenöl und die schwarze Olive mit Olivenöl-Blutorange

IMG_0448

Keks mit geräucherter Idiazabelcreme mit Apfelshot

IMG_0449
Eigelb in Tempura mit Pilzgelatine

IMG_0452 IMG_0453
Brötchen – Apfelbaiser mit Hummer und Avokado

IMG_0456

Anchoas auf geröstetem Brot, Mandeleis, Trüffelöl, Tannenhonig und Pinien

IMG_0457 IMG_0460

Makrele mit Blumenkohlcouscous, Pilze (leicht sauer mariniert) mit Pinien

IMG_0463

Maccaroni Carbonara – Schinkengeleemaccaoni, Schinken- und Parmesanwürfel, Carbonaraespuma

IMG_0464 IMG_0468 IMG_0470

Vegetarisches Sashimi – Gurke mit Minze, Chiccoree mit Vanille, Tomate geräuchert , Avokado mit Salz und Pfeffer, Fenchel mit grünem Anis, Staudensellerie mit Eucalyptus, Apfel mit Granatapfel – dazu Ingwer, Radieschen und konfierte Zwiebeln

IMG_0472

IMG_0473

Jakobsmuschel mit Knochenmarkcreme und Kaviar IMG_0475
Mejillones und Erbsensphären

IMG_0477

Stabmuschel mit Foiesauce

IMG_0478

Rotbarbe mit Schweinekinn, geräucherte Auberginengnocchi mit Sesam und Joghurt

IMG_0480
Shabu-shabu vom Hummer

IMG_0481 IMG_0482
Rindercarpaccio mit Foie und Trüffel, Rinderfondreduktion

IMG_0485

Hörnchen mit Kirscheis, Käsecreme,Kirschwassergelee, Keksbrösel und Mandarinen-Espuma

IMG_0486 IMG_0488
„Creme Catalan Brot“ mit Blutorangengranitee

IMG_0489 IMG_0490

Schokoladenpaprika – Gelleehülle gefüllt mit Schokocreme, Olivenöl und Salzkristalle

IMG_0491
Baiser mit Cafecreme, Bittermandel

IMG_0493

IMG_0439 IMG_0440

Kleines Tapas-Festival

8. Februar 2015

Wenn die Küche am Anschlag ist: Es gibt Tage, das ist es in der Küche so hektisch (trotz feinen Vorbereitungen), dass einzelne Menugänge nicht fotografiert werden, weil es schlicht vergessen wurde.

Pan con Tomate (Tomatenessenz im Reagenzglas mit Brotkrumen) -ohne Foto

Kirschen / Anchovis -leider nur schlappe TK-Kirschen

Steine und Moos (nach Rezept Mugaritz mit Originalzutaten)

Thun / Soja / Sesam

Ceviche / Limette/ Mango / Koriander

Morcheln mit Fois Gras in PX

Gambas / Ei / Algen

Bouchon-Muscheln in Zitronengras-Kaffir-Sud

Spaghetti / Bottarga / gebratener Oktopus-ohne Foto

Couscous / Zander- ohne Foto

Rote-Beete-Granatapfel-Salat mit Minze, Kümmelkrokant und Roquefort

eiskalte Melonensuppe mit Kalamansi und Zitronengras-Juzu-Granulat

IMG_0355 IMG_0357 IMG_0359 IMG_0360 IMG_0361 IMG_0391 IMG_0393 IMG_0394

Kümmel-Frikadellen mit Gemüse

5. Februar 2015

IMG_0001

Restaurant Llamber – Barcelona

4. Februar 2015

Pescaditos
Kürbiscremesuppe
Thunfischtartar
Hühnercurry
St. Pierre mit Gemüse
„Cheeseckae“ im Glas

IMG_4152_ret

IMG_4154_ret

IMG_4156_ret

IMG_4158_ret

IMG_4160_ret

IMG_4162_ret

IMG_4164_ret

Restaurant Atubola – Barcelona

3. Februar 2015

Name ist Programm: es gibt Bällchen, aus Rindfleisch, Huhn, Schwein, Gambas, Kichererbsen
oder Süsskartoffeln in drei unterschiedlichen Portionsgrößen mit Saucen und Salaten zur Auswahl.
Probiert: Huhn mit Bacon, Ananas, Limette und Koriander und Fenchel-Apfels-Salat

IMG_4173_ret

IMG_4171_ret

IMG_4170_ret

IMG_4169_ret

Restaurant Palosanto – Barcelona

2. Februar 2015

Miesmuschel im Kokossud
Kalbsbies mit Gambas und Artischocken

IMG_4227_ret

IMG_4230_ret

14 Köche beim Sunday Wine Club in Köln

2. Februar 2015

Marco Kramer, Mastermind des Kölner Marienecks, hatte zum ersten Sunday Wine Club dieses Jahres eingeladen, Marco Lindauer vom Kölner Weinkeller feine Moselweine mitgebracht und 14 koch- und genusswillige Gäste waren gekommen, um gemeinsam folgendes Menu zu zaubern:

Thailändischer Mangosalat mit Shrimps

Zanderfilet auf Sauerkraut und Kartoffel-Sellerie-Stampf

Creme Brule (leider nicht mehr fotografiert)

Wie stets an diesem Ort gelang die Einteilung der „Posten“ unproblematisch, die Aufgabenverteilung war schnell klar und während Marco K. sich dezent koordinierend im Hintergrund hielt, servierte der andere Marco zwischen schnibbeln und abschmecken, zwischen köcheln und drapieren knalltrockene, feinherbe und edelsüße Moseltröpfchen.

Es war gelungen. Sowohl die einzelnen Gänge als auch die Stimmung. Es wundert mich ja immer wieder, wie wildfremde Menschen beim kochen ganz schnell Spaß haben. Und hier sowieso.

IMG_0001

IMG_0007

IMG_0004

IMG_0011

IMG_0020

IMG_0022