Archive for November 2010
30. November 2010
Kartoffelbällchen (die Reste der pommes duphine) gefüllt mit Griebenwurst und Majoran, Sauerkraut.
Auf die Nachfrage warum diese Blutwurst Griebenwurst heisst, obwohl keine Grieben drin sind: Des isch halt so.


Schlagwörter:Las Bombas
Veröffentlicht in Eigene Menus | 1 Comment »
29. November 2010
Torsten spricht mir hier aus der Seele. Ganz große Zustimmung. Und weil ich dort das Bild nicht als Kommentar posten kann, kommt es hier.

Veröffentlicht in Eigene Menus | 4 Comments »
28. November 2010
Im Schwabenland hat die Chefin de la cuisine nur noch kurz reingeschaut, bei den Vorbereitungen zur Backschlacht. Beginn morgens um 9.00 Uhr mit dem Ziel mindestens sieben Sorten Plätzchen zu produzieren. Da hoffen wir doch auf kleine Restmengen, wenn wir im Dezember wieder da sind…..



Veröffentlicht in Eigene Menus | Leave a Comment »
25. November 2010
Keith Richards Biografie „Life“ beschreibt neben vielem anderen auch Aufnahmesessions mit Chuck Berry und Jerry Lee Lewis. Die beiden großen alten Rock ’n’Roller. Und passend dazu heute abend das neueste Werk von Jerry Lee Lewis. Bei Youtube gibt dazu auch feine Videos……. Handgemachte Musik vom Feinsten.

Veröffentlicht in Verschiedenes | 1 Comment »
25. November 2010
Zugegeben, daran habe ich beim Thema Molekularküche noch nie gedacht. Aber stringent ist es schon, wenn nun in schweizer Altenheimen mit dieser Art der Speisezubereitung begonnen wurde. Ein sehr interessanter Artikel dazu hier.
Veröffentlicht in Verschiedenes | 3 Comments »
24. November 2010
Hin und wieder lese ich vom Büdchen-Sterben (das sind Kioske mit Lebensmittel-Angebot) allerorten im Rheinland und im Ruhrgebiet. Kann ich überhaupt nicht bestätigen. In unserem Viertel in Düsseldorf gibt es mindestens 20 Büdchen im 500m-Umkreis, vorwiegend gemanagt von Türken und Griechen. Die machen morgens um 6.00 Uhr auf und schließen gegen 23.00 Uhr. Es würde sich ja glatt lohnen, die alle mal zu fotografieren.
Schlagwörter:In dr Kaffeebuud
Veröffentlicht in Verschiedenes | 1 Comment »
24. November 2010
Seit wir im letzten Jahr dort waren und das Menu nicht so toll fanden haben wir den Laden eigentlich aus den Augen verloren. Nun aber seit einigen Wochen geschieht um dieses Restaurant ein peinliches Kino. Der Feinschmecker wertet ab, dagegen klagt der Wirt. Verliert und kartet jetzt nach, dass die Testerin angeblich zu viel Wein getrunken hätte. Wie peilich ist denn sowas? Mehr zu dem ganzen Theater hier. Das ist PR-Arbeit vom allerfeinsten….. Herr, laß Hirn vom Himmel regnen.
Schlagwörter:Die Brogsitter-Posse
Veröffentlicht in Verschiedenes | Leave a Comment »
22. November 2010
Die Unesco mit Sitz in Paris hat nun die französische Küche zum Weltkulturerbe erhoben. Wieso eigentlich? Wie wird denn diese Küche definiert? Da wird Sarkosy gedreht haben.
Veröffentlicht in Verschiedenes | 5 Comments »
21. November 2010
Mittagsmenu in einem weiteren Bistronomique:
- Spanferkelpastete mit Citrusfrucht und karamelisierter Walnuss
- Pimientos del Piquillo mit Ochsenschwanz gefüllt
- Schokomousse mit Olivenöl und Salz (in Barcelona weit verbreitet. Ob es den Ursprung im Comerc 24 hat?)




Schlagwörter:Barcelona - Restaurant Libentia
Veröffentlicht in Restaurants | Leave a Comment »
17. November 2010
Cinta- Bandfisch
Flossen ab, in Stücke geschnitten, mehliert und gesalzen, fritiert – sehr fein.. Zum Shooting haben es die Teilchen nicht geschafft.
Frische weisse Bohnen mit kleinen Miesmuscheln und Calmares. Die Kombination von Hülsenfrüchten mit Fisch und sonstigem Meeresgetier ist in Katalonien sehr beliebt – und wie ich finde auch grandios
Der obligatorische Büschel Peterle beim Fischkauf



Schlagwörter:Barcelona - Cinta-Bandfisch
Veröffentlicht in Eigene Menus | Leave a Comment »
16. November 2010
Hinter dieser Türe in Barceloneta verbirgt sich eine der besten authentischen Küchen der Stadt. Wenn offen, dann brechend voll. Der Laden hat keinen Namen.

Das ist einer der Feinkosthändler unseres Vertrauens in Borne, mit angeschlossener riesiger Weinhandlung…..

Bunne, Ähtse, Linse in einer Seitenstrasse der Boqueria

und auch der rauchende Konditor hat meine Sympathien

und das ist er schließlich. Auf der Carrer Xucla, der Käseladen der drei Weißen. Eine Institution, mit toller sichtbarer Reifekammer.

Schlagwörter:Barcelona - Fotohinweise
Veröffentlicht in Verschiedenes | 1 Comment »
15. November 2010
Hier hatte ich schon mal über dieses geheime Restaurant berichtet. Und heute mittag waren wir mal dort zum testen:
A la carte
Gambas-Tartar mit Avokado und Ajo blanco
Rinderfilet mit Spinat und getrüffelten Gnocchi
Tagesmenu
Arroz negro – Reis mit Tinte und Sepia
Filet vom iberische Schwein mit Ofenkartoffeln und Estragonmayo
Pfirsischcreme mit Yogout-Espuma








Schlagwörter:Barcelona - Tintoria Donttell
Veröffentlicht in Restaurants | 4 Comments »
14. November 2010
Die Chefin de la cuisine konnte sich einmal mehr nicht beherrschen, als sie sich auf der Boqueria zwischen den Fischhändlern tummelte. Ich hatte keine Chance, sie zur Mäßigung zu bewegen, und abends war ich darüber auch froh, denn sie hatte folgendes Menu gebastelt:
- Minirotbarben auf Couscous mit frischen grünen Bohnen und rotem Paprika
- Kokotxa (Kabeljauhals), Kaisergranat auf Spinatcreme – der Kopf ist nicht nur Deko, er wurde, wie hier üblich, ausgeschlürft
- Taschenkrebs mit Safran-Pastis-Aioli
- Luna Creciente 2009 – ein leichter Abariño
Übrigens: Hier ist strahlend blauer Himmel, um die 20 Grad, die Sonne scheint und da macht der Fisch doch doppelt Freude.





Schlagwörter:Barcelona - Meeresgetier-Flash
Veröffentlicht in Eigene Menus | 5 Comments »
12. November 2010
Wir sind für ein paar Tage mal wieder in Barcelona und haben uns zum Start ein Restaurant ausgesucht, das in allen Rankings der Stadt ziemlich oben geführt wird. Gekocht wird katalanisch auf höchstem Niveau, mit einer Mächtigkeit, die es in sich hat.
Zum Aperitif: Bacalau-Kroketten, Braten-Krokretten, Parmesanchips, Gebäck mit Nori
Der Chef grüsste mit Geflügel-Thymian-Essenz mit Brot
Menü
- frische grüne Bohnen mit Fois, Moskateller-Gelee, katalanischer Trüffel (trüffel uncinatum aus Vic) auf den man gut und gerne verzichten kann, weil er nicht mal im Ansatz ein Trüffelaroma verströmt.
- Pilze im Ofen gegart, das waren Röhrlinge
- Canelloni, gefüllt mit Rind, Huhn und Gänseleber mit Sahnesosse und Trüffel
- Seezunge mit Pilzen und einer Reduktion von Steinfischen und Pilzen
- Hase Royal mit Kartoffelparmentier und Maroni (für uns war das ein normales Püree)
- Interpretation von Crema Catalan – klebrig süsses Limonengelee, Crema-Catalan-Espuma und Karamell
- Schokosoufflee – eine mächtige Enttäuschung
- Cava Roura Brut Nature aus Alell
- Oliver Conti 2005er Gewürztraminer und Sauvignon Blanc










Schlagwörter:Barcelona - Restaurant Gaig
Veröffentlicht in Restaurants | Leave a Comment »
10. November 2010
Der geplante Schwäbische Kartoffelsalat aus Bamberger Hörnchen wurde während des Bratvorgangs „mediterranisiert“ mit getrockneten Tomaten, Oliven und Kapern. Die Meeräsche sollte durch das eingebackene Salbeibatt Aroma mit bekommen, das aber etwas zu kräftig rüber kam.

Schlagwörter:Backfisch von der Meeräsche mit Kartoffelsalat
Veröffentlicht in Eigene Menus | 3 Comments »