Archive for März 2016

Ceviche vom Kabeljau, Kümmelgulasch

31. März 2016

Ceviche vom Kabeljau mit frittiertem Mais

Kümmelgulasch mit über Ingwer gedünstetem Gemüsejulienne

Maracuja-Törtchen (von Törtchen-Törtchen)

IMG_0001

IMG_0003

IMG_0004

Matjes mit Gedöns

28. März 2016

Matjes, Feigen, Kiwi, leichter Wasabi-Jogurt

IMG_0002

Restaurant De Visbar – Domburg (NL)

26. März 2016

Mittags-Vorspeisen-Auswahl

Jakobsmuscheln, Bauchspeck

geräuchertes Ei, Parmesan

Softshellkrabbe, Mais

Makrele Tataki

IMG_0042

IMG_0043

IMG_0044

IMG_0045

Wiener Schnitzel pur

24. März 2016

pur mit Kapern und Sardelle

IMG_0014

Restaurant Sorgenfrei – Köln

23. März 2016

Kleines feines Mittagsmenu:

Matjes, Gurke

gebratener Zander, Bärlauch, Puree

IMG_0009

IMG_0011

Tamagoyaki – japanisches Rührei

23. März 2016

3 Eier, 2 EL Sojasosse, 1 halbiertes Noriblatt, Frühlingslauch – Frühstückchen

IMG_0007

IMG_0008

 

Ausnahmsweise Werbung

22. März 2016

Düsseldorf. Carlsplatz. Verändert sich stetig. Meine neue Lieblingsecke: Cafereich, Steakschmiede, Tim Tegtmeier (eröffnet in den nächsten Tagen, Patisiiert von Joachim Wissler, Vendome) und direkt nebenan Inka & Mehl. Das ist ein Stand, dessen Qualität sich erst erschließt, wenn man reingeht und mit Inka Olek, eine der beiden Besitzerinnen, redet. Sie ist ein wandelndes Kochbuch, eine versierte Gewürzfee (sie hat auch das Ingo Holland Programm neu im Sortiment) und läuft immer dann zu Hochform auf, wenn es um kleine Degustationen geht. Das passiert meist Samstags. Dann kommen selbstgemachte Kreationen ansPublikum, die mit „Salaten“ nur unzureichend beschrieben sind. Speziell an diesen Linsen-oder Bohnenkreationen  sind die stets ausgefallenen Würzungen, die abgedrehten Zutaten und die ziemlich mutigen Kombinationen mit Obst oder spzilennen Dressings.

Nicht ungeschickt, denn Inka Olek versteht sich als Genuss-Beraterin. Am liebsten wäre es ihr, wenn die Marktbesucher vor ihrem Einkauf zu ihr kämen, sich irgendwelche Zutaten aussuchen und sie dann die passende Gemüse-,Fisch- oder Fleischwaren empfiehlt. Aber auch andersherum gefällt es ihr mit Kunden, die bereits eingekauft haben und nun noch spezielle Rezepte oder Zubereitungsarten benötigen.

Herausragend ihre Bio-Sojasosse, Salze, Hülsenfrüchte (z.b. auch schwarze Kichererbsen!!!!) es gibt viel zu entdecken dort. Und immer wieder Neues.

Aperitivo Corochinato

22. März 2016

gerade angekommen aus Berlin von „www.schnapskultur.de“

Vermut-ähnlicher Suchtstoff aus Genua

IMG_0004

IMG_0005

Hühnersuppe mit Urmöhren

22. März 2016

Hühnersüppchen mit Karotten, Ingwer und Urmöhren (daher die Farbe)

IMG_0003

Sonntags-Pasta

21. März 2016

Spaghetti AOP mit Muscheln und Bottarga

IMG_0075

Rutz Weinbar – Berlin

18. März 2016

Nach einem Gemüsemenu im „einsunternull“ lag es auf der Hand, um die Ecke in die Rutz Weinbar zu gehen, um dann mal „richtige volle Gläser“ zu trinken……

Es begann mit einem Sauvignon Blanc aus deutschen Landen, richtig klasse, ging dann über zu italienischem Roten und hörte bei einem herausragenden Vermut-ähnlichem Weisswein nicht auf. Für die Vermutcracks, die hier mitlesen: Den Stoff gibt es auch per Versand bei http://www.schnapskultur.de.

IMG_0036

IMG_0037

IMG_0038

IMG_0039

IMG_0072

Restaurant einsunternull – Berlin

18. März 2016

Ivo Ebert war früher im Berliner „Reinstoff“ und dort begnadeter Sommelier. Er hat 2015 ein neues Restaurant in Berlin eröffnet: „einsunternull ist die Erinnerung an das Essentielle“. Klingt spannend ist spannend und vielleicht mit kreativer Gemüseküche nur unzureichend beschrieben.

Während mittags im Erdgeschoss vor offen einsehbarer Küche serviert wird, geschieht das Dinner im Untergeschoss (eins unter null) rund um einen begrünten Lichthof in puristischem Design.

Gegessen habe ich das sehr aussergewöhnlich schmackhafte Menu (7 Gänge, alle Fleischgänge habe ich aufgrund meines derzeitigen Fleischverzichtes gestrichen), dazu die Weinbegleitung.

IMG_0040

IMG_0041

IMG_0042

 

Es begann mit dem Gruß aus der Küche: Topinambur geräuchert

IMG_0043

Beetesuppe mit gedünstetem Gemüse (Beete ganz unten und erst am Schluß zu schmecken)

IMG_0044

IMG_0045

IMG_0046

IMG_0047

Kohlrabi und Birne mit Hanf-Emulsion

IMG_0048

IMG_0050

Champignonköpfe mit Haselnusscreme

IMG_0053

IMG_0055

IMG_0056

Buchweizen und Kürbis

IMG_0057

IMG_0059

Stör und Fenchel

IMG_0061

IMG_0063

Karotte auf Anis-Sorbet und Walnuss

IMG_0064

IMG_0065

Schwarzwurzel, Jogurt und Waldmeister mit Vanillestaub

IMG_0067

Milch, Molke, Mohn, Löwenzahnblüten

IMG_0068

IMG_0069

Buttercreme mit geröstetem Weizenmehl

IMG_0070

 

Orientalische Hackfleischrollen

11. März 2016

Orientalische Hackfleischrollen, Feldsalat

-so langsam reichts mit der Diät-

IMG_0026

Sonntags-Pasta

6. März 2016

Spaghetti AOP, mit Guanciale und Bratwurt. Geht eigentlich immer.

IMG_0018

Seeigel mit Sptzkohl

5. März 2016

Seeigelzungen mit rohen Spitzkohl in Jogurt-Agavenessig-Marinade

IMG_0009

IMG_0010

Salat-Tasting auf dem Carlsplatz – Düsseldorf

5. März 2016

Das waren mal wieder richtig feine „Salat“-Kompositionen von Inka Olek auf dem Carslpaltz beim Samstags-Tasting. Rezepte kommen. Hat sie versprochen.

Daneben gabs Fleisch von der Steakschmiede und daneben Tim Tegtmeier (bisher Patissier im Vendome bei Joachim Wissler)mit süßen Schweinereien. Sein neuer Stadt soll in 2-3 Wochen fertig sein.

IMG_0005

IMG_0006

IMG_0007

IMG_0008

Restaurant Il Nido – Köln-Rodenkirchen

4. März 2016

Jetzt auch wieder mittags geöffnet und erstmals probiert und wie immer sehr zufrieden.

Bucatini Carbonara di Mare

Triologie vom Süßkram

Die Fischsuppe habe ich nicht dokumentiert, weil zu gierig.

IMG_0001

IMG_0003