Archive for April 2015

Restaurant Bistro 99 – Köln

30. April 2015

Stadtauswärts auf der Aachener Strasse befindet sich das Bistro 99. Dort ein Tages-Mittagsmenu:

Spargelcremesüppchen (ohne Foto)

Rindfleischspieße mit Salat

Panna cotta mit Mangopüree

alles al punto, für freundliche 12,50

IMG_0698

IMG_0699

Mandel-Kokos-Süppchen mit Matjes

28. April 2015

Ziemlich nah am Original: eiskaltes Mandel-Kokos-Süppchen mit Matjes (Original in der Montbar, Barcelona mit geräucherter Makrele)

IMG_0687

Neu in Köln: Pure White Foodclub

27. April 2015

Cristiano Rienzner hat das Pure White Food in Köln in kurzer Zeit zu einem Hotspot für Gourmets entwickelt. Nun hat er um die Ecke auf der Brabanter Strasse expandiert und zur Geburtstag-Party eingeladen.

Aus einem heruntergekommenen Ökoschuppen hat ein feinstes Interieur geschaffen, mit Marmor, Alabaster, Seide. Und die Küche hochgerüstet. Natürlich gibt es auch einen Josper-Grill aus Spanien, hier in der roten Version (das Teil soll bis zu 1.000 Grad leisten). Und wie im „Stamm-Restaurant“ gibt es nur allerfeinste Produktqualität. Hier wie dort, hüben wie drüben der feine Duft der Holzkohle, die den Grill antreibt…

Einige Impressionen der Eröffnung. Der Laden hat ganz schön gerockt.

IMG_0005

Im Schaukasten: Die Speisekarte (soll auch so bleiben)

IMG_0007

Austern mit Granité von Zitrone und Anis, Fenchelair und Fenchelpapier

IMG_0010

Carpaccio vom Jack O’Shea Filet, Trüffelmayonnaise, Basilikumpesto, Blüten und oben drauf ein Streifen OZAKI Waguy

IMG_0011

links: Israel Freitas, der auch hier für das Finishing zuständig ist

IMG_0017 IMG_0024

Jack O’Shea Rind mit Bärlauch und ital. Zwiebelchen

IMG_0031

Langusten

IMG_0034 IMG_0039

Pistazien-Eis aus italienischen Pistazien, und kandierten Pistazien

IMG_0040 IMG_0043 IMG_0054 IMG_0061

Die besten Schuhe des Abends trug Bernd Holzmüller

IMG_0068

Schneekugeln (luftige Limettenspielerei) mit Ananaserdbeeren

Restaurant Lando – Barcelona

26. April 2015

Mittagsmenu

Pasta mit Lauch und Miesmuscheln
Hühnchenbrust (extrem saftig und gutes Aroma mit hauchdünnem Speck umhüllt, Avokado
Schokoladenschaum, mit Piemont-Haselnuss-Eis und Schokocreme und Zitruspulver

IMG_4838_ret

IMG_4842_ret

IMG_4845_ret

Restaurant Yango – Barcelona

24. April 2015

Im Nebengang der Boqueria in Barcelona hat Carles Abellan einen Fast-Food-Laden eröffnet. Hier gibt es Bottifaras aus dem Josper-Grill mit verschiedenen Toppings. Probiert habe ich die japanische Version mit Wasabi-Emulsion, Lauchzwiebeln und roter Miso.

IMAG0581 IMAG0582

Spaghetti AOP mit Artischocken

24. April 2015

pasta arti

Fischmenu casero – Barcelona

23. April 2015
aus eigener Küche:
Kokotxas mit Petersilien-Knoblauch-Weisswein-ÖL
Pulpo mit Pimento de la Vera und Olivenöl
Seeteufelleber mit gschmelzten Zwiebeln in Ranci
Rührei mit Minifischen
Wolfsbarsch mit Gamba aus Palamos, grüner Spargel und frische Erbsen
Apfeltarte mit Quittengelle und Calvados-Sahne
fisch3
fisch2
fisch1
fisch4
fisch5
fisch6
fisch7

Restaurant Lando – Barcelona

23. April 2015

Sepia mit Zitrusaioli
geräucherte Sardinen
Markknochen geröstet mit Gewürzbrotbrösel

lando1

lando2

lando3

lando4

Restaurant Arola – Barcelona

23. April 2015

Eine der schönsten Terassen der Stadt besitzt das Restaurant Arola im Arts-Hotel dierkt am Kupferfisch. Man sitzt im restauranteigenem Kräutergarten mit Blick aufs Meer.

Das kleine 6 Tapas Menu:
Patatas Bravas – Arola Style (das ist das Original, das von vielen Retsurants inzwischen kopiert wird. Diese ausgehöhlten Kartoffeln haben noch jeden Besuch gelohnt)
Bombas – Frittierte Kartoffelbällchen mit Hackfüllung
Carpaccio mit Idiazabal, Guindillas und Pistazien
Rindertartar mit knusprigen Brotbröseln
Jakobsmuschel mit Norialgenpulver, ?Sauce, fritierten Reisnudeln
Raviolis gefüllt mit Ochsenschwanz, glasierte Rübchen und Morcheln

Desert
Schokolade und Schwarzer Hollunder

IMG_4708_ret

IMG_4710_ret

IMG_4711_ret

IMG_4713_ret

IMG_4715_ret

 

IMG_4720_ret

IMG_4717_ret

IMG_4721_ret

IMG_4724_r

Restaurant Maians – Barcelona

22. April 2015

Gambas al Brandy
Esqueixada – Bacalau mit Zwiebel, Tomate und Olivenöl
Ensalada Xató – Friséesalat mit Thunfisch, Bacalau, Sardellen und Xatósauce (Mandel-Paprika-Sauce)
Fleischbällchen mit Muscheln
Miesmuscheln
Fideua mit Sepia und Muscheln
Schwarzer Reis

IMG_4728_ret

IMG_4729_ret

IMG_4730_ret

IMG_4731_ret

IMG_4732_ret

IMG_4733_ret

IMG_4734_r

Restaurant Sol i Vi – Vilafranca de Penedes

22. April 2015

Ensalada

Katalanische Vorspeisenplatte

Schnecken

Kaninchen vom Grill

Lachs vom Grill

Risotto mit Kaninchen

IMG_0650 IMG_0651 IMG_0652 IMG_0660 IMG_0661 IMG_0663

Restaurant Llamber – Barcelona

21. April 2015

Entrecôte mit essbarer Kohle
Thunfisch mit Teriyaki, Erdnusstupfer
Asturianischer Bohneneintopf
Weiße Schokoladencreme mit Minze, Orangeneis, Orangensuppe
2010 Les Sorts, Celler Masroig

IMG_4750 IMG_4751 IMG_4753 IMG_4755 IMG_4756 IMG_4758

 

Restaurant Pulperia – Barcelona

20. April 2015

Bester Pulpo der Stadt

IMG_4706

 

Restaurant Montbar – Barcelona

18. April 2015

geräucherte Sardine auf Toastbrot

Mandel-Kokos-Süppchen mit geräucherter Makrele und Kumquat

IMG_0068 IMG_0069

Matisbar – Barcelona

14. April 2015
Käse-Bonbon mit Tomate
Miesmuscheln mit Vinaigrette von Tomate, Paprika, Zwiebel, Gurke, Senf
Kabeljau Tortilla
Konfierter Schweinebauch fritiert mit Soyareduktion und eingelegtem Knoblauch (sehr mild mit einer Konsistenz von frischen Mandeln
Toller Service, sehr schmackhaftes Essen, Ambiente mit Kantinencharme
!cid_AA1FCAE8-851D-4D10-97B5-2FFA28867404@localdomain
!cid_FE843AE4-128D-4FE3-80D4-5D47C1581150@localdomain
!cid_4EDD5820-BDC5-4729-8164-EB8ABACFD0E8@localdomain
!cid_D4115CCB-3970-4262-A51A-2B740ECA219C@localdomain
!cid_3028AA28-F53C-4A0F-B1FC-3FBBB61BBD01@localdomain

Der 2. Kölner Schwarzmarkt

12. April 2015

Im Köln-Ehrenfelder Marieneck war der zweite Schwarzmarkt angesagt, die nicht kommerzielle Tauschbörse für selbstgemachte Lebens- und Genussmittel. Und es war auch diesmal wieder eine feine Veranstaltung mit toller Stimmung und mit aussergewöhnlichen „Angeboten“. Und es waren nicht nur die üblichen Kölner Verdächtigen dabei…….

Hausherr Marco hatte einen aufgesetzten Kräuterlikör vorbereitet, dazu heftige Soleier und einen knackigen Frischkäse.

Jörg Utecht bot gebeizte Eigelbe an (ziemlich spektakulär)

Johannes Arens brachte selbstbemachtes Ingwerbier mit, dazu eine Curry-Mischung, getrocknete Rote-Beete-Chips,

Anke Fleischer, die Pralienen-Fee, bot Proben ihrer Kreationen zum Tausch an,

Torsten Goffin brachte einen Lakritz-Vodka finnischer Prägung mit,

Fritz Zickuhr, der Lindenthaler Edekaner, hatte tolles eigenes Doppelbockbier-Essig und selbstgemachten Frischkäse mit selbstgebackenen Lauchstangen dabei,

Totsten Schöneich, der Limo-Crack, präsentierte seine neuesten Cola-Orangen- und Ingwerlimonaden-Kreationen

Christian Lersch aus Neuenahr hatte Griebenschmalz- Bratwürste und Blutwürste aus „eigener“ Schlachtung vom Vortag im Gepäck

und dan gab es noch Pestos, Marmeladen, Pasta, Müslis und anderes aus eigenen Küchen und Naturkosmetik aus eigenen Laboren.

Und die gute Natalie Simons stand während der ganzen Zeit am Herd und zauberte einen Zwiebel-Kuchen nach dem anderen aus dem Ofen, eine Rübli-Torte nach der anderen.

Getauscht wurde, was die Vorräte hergaben, das eine oder andere Fläschchen Vino wurde wie immer hier zwischen all den Probehäppchen natürlich auch geleert.

War schön in Kölle. Und wird wohl in drei Monaten eine Fortsetzung finden…..

IMG_0025 IMG_0026 IMG_0027 IMG_0028 IMG_0029 IMG_0030 IMG_0031 IMG_0032 IMG_0033 IMG_0036 IMG_0037 IMG_0038 IMG_0039 IMG_0040 IMG_0041 IMG_0042 IMG_0043 IMG_0045

Morchel-Risotto mit frischen Erbsen und Seesaibling

12. April 2015

 

IMG_0024

Orientalisch gewürztes Gulasch

11. April 2015

Orientalisch gewürztes Gulasch

IMG_0018

IMG_0013

Restaurant Club Astoria – Köln

9. April 2015

Sonne, Köln, Grüngürtel, Adenauer-Weiher.

In der Sonne die Lunchbox als kleinen Snack.

IMG_0020 IMG_0021 IMG_0022

Pasta mit Krabben

8. April 2015

Spaghetti, Krabben, Koriander-Öl

IMG_0035

Neu im Kochbuchregal: Zu Gast in Marrokko

7. April 2015

Letztes Jahr in Marrakesch konnte ich die marrokkanische Küche vor Ort erleben. Und nun gibt es ein Buch, das weit mehr als ein Kochbuch ist und das die persönlichen Eindrücke von damals exakt bestätigt. „Zu Gast in Marrokko – Verführerische Rezepte einer kulinarischen Reise“ von Rob und Sophia Palmer.

Das ist nun mehr als ein Kochbuch. Es ist Geschichtenbuch, Reisebuch, Fotobuch, Kochbuch. Denn hier wird komplett eine kulinarische Reise durch Marrokko dokumentiert, ergänzt um Geschichten einer offensichtlich riesigen Familie. Stimmungsvolle Reisefotos, appetitliche Fotos der Speisen. Und die reichen von Bohnensuppe über Teigtaschen mit Honig und Nüssen, über diverse Salate, Tajine, Fischen etc. Das ganze Füllhorn marrokanischer Küche wird hier ausgebreitet – und, soweit das auf den ersten Blick zu erkennen ist, werden die einzelnen Rezepte auch mit präzisen Mengenangaben beschrieben.

Hier wird der Orient gezeigt, ganz pur in seiner ganzen Fülle und Farbenpracht – auch in den Rezepten. 1001 Nacht auf den Tellern. Kurz, ein ganz feines Lese-Kochbuch, erschinen im Callwey-Verlag, 39,95 €., ich könnte schon wieder nach Marrakesch!

Palmer_Marokko_3D-442x566

 

Ananas-Ingwer-Gelee mit Chilikaviar

5. April 2015

Die Gelierexperimente gehen weiter: Diesmal Ananas-Ingwer-Geleewürfel, darauf etwas Chilikaviar und Minzblättchen.

IMG_0015

IMG_0012

Ricotta-Spinat-Nocken mit Zitronenbutter

5. April 2015

etwa zu fluffige Ricotta-Spinat-Basilikum-Nocken mit Pinienkern-Zitronenbutter

IMG_0010

IMG_0011

Türkische Teigplatten – orientalisch gefüllt

3. April 2015

Beim türkischen Bäcker in Köln gekauft, geachtelt und mit Rinder-Lammhack, Knoblauch, Schalotten, Chilli, Möhren- und Zucchini-Brunoise gefüllt, mit Ral-el-Hanut, Zimt und Pfeffer gewürzt, knusprig ausgebraten.

IMG_0001

IMG_0005

IMG_0007

Pasta mit Sardinen, Pinien, Wilder Fenchel und Butterbrösel

1. April 2015

Pasta mit Sardinen, Pinien, Wilder Fenchel und Butterbrösel

pasta Sardinen