Hier ist jetzt ein paar Tage Pause, wir melden uns aus Barcelona und aus dem Priorat wieder hier.
Archive for Februar 2011
Kleine Pause
28. Februar 2011Dinge, die der Mensch nicht braucht
25. Februar 2011Ich hatte lange nichts mehr zu diesem Thema. Deshalb heute die völlig unnötigen Eiswürfel-Formen. Hier zu kriegen.
Brot, Butter und Öl
25. Februar 2011Es ist noch gar nicht so lange her, da servierten Restaurants, die was auf sich hielten, vor dem Essen zum Brot Butter und Schmalz, oder Kräuterquark. Dann kam die Phase des Olivenöls.. Tiefe Teller wurden mit Öl aus Karaffen serviert, das Brot zum eintunken. Am besten verschiedene Sorten aus verschiedenen Anbaugebieten. Das wurde annonciert wie feiner Wein. Wieder etwas später, jedenfalls nach meiner Beobachtung, wurde dann die Brotauswahl vergrößert. Selbstverständlich alles kleine hausgemachte Brötchen, mindestens 6-8 verwschiedne Sorten zur Auswahl. Die wurden angeboten, als seien sie aus purem Gold, mit einer Noblesse, die oft genau so groß war wie die Überheblichkeit der übrigen Kellner. Und nun ist wohl das Zeitalter angebrochen, wo beides serviert wird. Nichts gegen einzuwenden. Aber wenn wie meist die Butter steinhart ist, das Bort noch warm, dann könnte ich schon vor dem Menü an der Qualität des Ladens zweifeln. Es kann doch nicht so schwer sein, Butter so zu temperieren, dass sie streichfähig ist. Ich habe einfach nicht immer Lust auf Öl.
So, dass musste mal raus.
Österreichische Küche in Köln
24. Februar 2011Gar nicht schlecht: Grubers Restaurant in Köln auf der Clever Strasse, Nähe Reichensperger Platz.Traditionelle, gut gekochte österreich-Küche. Vorab zum Brot ein feines Kürbiskern-Pesto…. Und dann ein Hühnerfikasee mit Kartoffelpüree. Dazu Rieling aus der Wachau. (Winzer habe ich vergessen) Mit zusammen knapp 30,oo € aber für meinen Geschmack ein wenig überteuert. Ich vermute, das ist den Anwälten und Notaren rundum geschuldet.
Steinheuer, Bad Neuenahr
19. Februar 2011Die Gastrokritiker und die Amateure
17. Februar 2011„Als Gastronomiekritiker ist Dollase bekannt für sehr präzise Beschreibungen der Gerichte, auch kritische Anmerkungen sind stets sachlich. Das ist viel wert in einem Genre, das bis heute stark von persönlichen Befindlichkeiten und reinen Meinungsäußerungen geprägt ist.“ Spiegel online von heute.
Dem kann ich nur zustimmen. Und das ist auch der Grund dafür, dass wir uns bei unseren Restaurantbesuchen jeglicher Wertung an dieser Stelle enthalten. Wir sind keine Kritiker und auch nicht kompetent. Wir sind Gäste, die Spaß an kulinarischer Kunst haben.
Element of crime
16. Februar 2011Lunch im Restaurant Le Moissonnier, Köln
13. Februar 2011Molekularküche im Radio
9. Februar 2011DRadioWissen von heute hat eine Reportage zur Molekularküche gesendet. Hier nachzuhören.
Kunst mit Lebensmitteln
9. Februar 2011Großes Fotokino. Mehr von diesen Lebensmittel-Fotos gibt es hier.