Das Beste hatten wir uns diesmal bis zum Schluß aufgehoben, ein erneuter Besuch bei den Roca-Brüdern in Girona: Den Termin hierfür hatten wir 6 Monate im voraus klären müssen, Preis dafür, dass das Restaurant auf der Pellegrino-Liste auf dem 1. Platz steht und für das beste Restaurant der Welt gehalten wird.
Wenn schon denn schon haben wir das „Menu Festival“ gewählt, also das volle Programm.
Vielleicht ist es der Prominenz des Restaurants geschuldet, dass unmittelbar nach Betreten ein kurzer, offensichtlich inzwischen obligatorischer Rundgang durch die Küche stattfindet. Das wird ziemlich routiniert vom Service erledigt, der sich während des gesamten Menus leider nicht ändert.
Los ging es mit einer „Reise um die Welt“: In einem Papierlampion serviert werden 5 kleine Snacks.
Mexiko: Borrito mit Mole und Guacamole
Peru: Ceviche-Brühe
China: in Essig eingelegtes Gemüse mit Pflaumencreme
Marokko: Mandeln, Rosen, Honig, Safran, Raz-El-Hanut, Ziegenyogurt
Korea: Frittiertes Brot, Schweinebauch, Sojasoße, Kimchi und Sesamöl
Danach wird ein Bonsei-Olivenbaum auf den Tisch gestellt, an dem aramelisierte Oliven mit Anchoas hängen.
In rascher Schlagzahl kommen dann weiteren Kleinigkeiten aus der Küche
Knuspriges Gebäck mit Krabben
Bonbon mit Carpano, Pomelo und schwarzem Sesam
Tortilla de Kaviar
Bonbon und Broche mit Perrechicos (Minipilze)
Das eigentliche Menu:
Gemüsenkonsome mit Quittenkonfiture, Compte, Mandel, Tofu
Spargelparfait mit Trüffel
Calcotada – dehydriert, von Grill mit Alioli, Romesco, Cava-Kaviar, Calcotpulver
Makrele mit in Essig eingelegtem Gemüse und Bottarga
Salat von Seeanemone, Seegurke und eingelegten Algen
Minipulpo mit fermentierten und karamnelisierten Zwiebeln
Gamba vom Grill, Saft vom Gambakopf mit Algen, Meerwasser und Algenbisquit
Kaisergranat gedämpft mit Palo Cortado (Sherry), Veloute vom Kaisergranat, Sherrykaramel auf dem Löffel
Seezunge vom Grill mit fermentiertem scharzen Knoblauch und Petersilien-Limonensoße
Mandala – Bauch vom Milchlamm, Breis vom Lamm, Artiaschockencreme, Curryjogurt, Rote Beete, Spinat, Rübchen, Limone, Mandarine
Trilogie von der Taube – Pate vom Taubenherz mit Reiswolke, Brust mit Taubenbratwurst, Consomé
Sauerteig-Eis mit Litchi und Balsamikmakaron
Karamelisierter Apfel mit Calvadosespuma
Anarchie von der Schokolade, 9 Sorten Schokolade und 9 Gewürze
Fazit: Ob es das weltbeste Restaurant ist, mögen wir nicht bestimmen, es ist auf jeden Fall ein großartiges Erlebnis. Der Service hingegen war, zumindest an diesem Tag, sichtbar routiniert und spürbar gelangweilt.
Schlagwörter: Girona - Cellar de Can Roca
10. April 2014 um 3:29 pm |
Es sieht einfach unglaublich aus 🙂 !!! Was kostet das Vergnügen?
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
11. April 2014 um 7:35 am |
Das Menu kostet 190,- €, pro Person. Getränke extra.
31. Januar 2019 um 4:37 am |
[…] verschiedener Menus gibt es hier, hier und […]