Rucola-Sorbet – Fischwurst – Muscheln und mehr

Die Chefin de la cuisine hatte zwei Schulfreundinnen aus dem Schwabenlande zu Gast. Die sind bekanntermaßen nicht nur trinkfest sondern auch mit einem anständigen Appetit gesegnet, so dass ein Menu kreiert werden konnte, dessen Zustandekommen ein Küchenchaos verursachte, weil so zielmlich alles an Töpfen und Pfannen auf den Herd gezogen wurde, um folgendes Ergebnis zu erzielen:

  • Matjessalat auf Bratkartoffel,
  • Rucola-Ginger Ale-Sorbet mit Cynar (Idee: Sitzwohl),
  • Ziegenfrischkäse-Ravioli, Gambas, Erbsencreme, konfierte Tomaten,
  • Miesmuscheln mit Zitronengras, Ingwer, Chili, Koriander,
  • Gebratene Calamares mit Petersilien-Koriander-Jalapeno-Knoblauch-Öl,
  • Fischwurst vom Wolfbarsch mit Kräutern (Rosmarin, Thymian, Estragon), Kartoffelstampf mit Oliven und Ofentomaten – da es für einen weiteren Gang zu viel wurde, gab es den gebratenen Wolfsbarsch dazu,
  • Schwarzwälder Kirsch im Glas (mit Kirschen aus Babsis Garten!!)

Schlagwörter: , , , , , , , , , ,

4 Antworten to “Rucola-Sorbet – Fischwurst – Muscheln und mehr”

  1. Küchenjunge Says:

    Wahnsinniges Menü! Respekt!

    Eine Fischwurst finde ich immer wieder eine geniale Idee!

  2. Philipp Says:

    Was ist das für ein Dip, der zur Fischwurst serviert wurde?
    Rezept für Schwarzwälder Kirsch im Glas?
    Super Menü, wenn auch kein klarer roter Faden (mal abgesehen von Fisch) – hätte gerne mitgegessen 🙂

    • La Boca Says:

      Chaos war Programm!

      Zur Fischwurst gab es eine Safran-Pastis-Aioli

      Schwarzwälder im Glas:

      Schoko-Haselnuss-Bisquit

      40 gr gemahlene Haselnüsse
      2 Essl. Kakaopulver
      3 Eigelb / 3 Eiweiß
      100 gr Zucker
      etwas Zitronenschale
      Kirschwasser

      Eiweiß mit 50 gr Zucker und Prise Salz steif schlagen – kühl stellen
      Eigelb mit 50 gr Zucker schaumig aufschlagen
      restliche Zutaten unterrühren, Eiweiß unterheben.
      Masse auf ein Backblech mit Backpapier gießen, ca. 35 Minuten bei 180 grad backen.

      Abkühlen lassen mit Kirschwasser beträufeln, Kreise in der Größe der Gläser ausstechen.

      Kirschen

      Zucker karamellisieren, mit Kirschsaft und Kirschwasser ablöschen, einkochen, entsteinte Kirschen dazugeben, ziehen lassen.

      Bisquitkreise, Kirschen, geschlagene Vanillesahne abwechselnd ins Glas schichten und mit gehobelter Schokolade abschießen.

  3. Philipp Says:

    Vielen Dank, wird nachgemacht!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: