„Aldi Süd steigt ins Geschäft mit frischen Backwaren ein. Der Discounter will in seinen knapp 1 800 Filialen in Süd- und Westdeutschland flächendeckend Backautomaten aufstellen und von morgens bis abends Billig-Brötchen per Knopfdruck anbieten. Laut einer Aldi-Sprecherin umfasst das Sortiment neben Brötchen auch eine Auswahl von Broten, Baguettes und Laugenbrezeln. Die Ware wird dann für den Kunden in einem nicht einsehbaren Ofen frisch aufgebacken und an der Kasse bezahlt.“ Mehr hier.
Und wieder einmal geht ein Handwerk den Bach runter. Denn das wird die Konsequenz sein. Wir boykottieren weiter dieses Unternehmen.
Schlagwörter: Aldi und die Backwaren
22. Dezember 2009 um 9:29 am |
ich habe noch nie in meinem Leben etwas bei Aldi eingekauft und so bleibt es auch!
22. Dezember 2009 um 9:59 am |
Ganz genau!
22. Dezember 2009 um 10:29 am |
diese Sch…-Plastikbrötchen, ich hasse diesen vorgefertigten Kram, egal ob bei Aldi oder sonstwo…
22. Dezember 2009 um 12:18 pm |
Die Automatenbrötchen möchte ich keinesfalls verteidigen, dennoch gebe ich zu bedenken, dass sich das Handwerk selbst demontiert hat, lange bevor an jeder Ecke solche Billigbrot-Shops entstanden sind. Die kleinen Bäcker, die nach außen die Fassade des soliden Handwerksbetriebs bewahrt haben, die sich den Anschein des traditionellen Familienunternehmens gaben, haben hemmungslos auf Fertigmehle = industrielle Backmischungen umgestellt, schon vor sehr langer Zeit. Im Grunde verkaufen die „Kleinen“ auch bloß Industrieware.
22. Dezember 2009 um 6:05 pm |
Aldi, Lidl und wie sie alle heißen – auch ohne uns!