so sieht das Teil aus, das sich Spätzle-Schwob nennt…..Klappe auf, Teig rein, drücken, unten kommen die fertigen Spätzle raus, direkt ins Wasser. Basta.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
This entry was posted on 24. November 2009 at 1:22 pm and is filed under Verschiedenes. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
You can leave a response, or trackback from your own site.
24. November 2009 um 3:32 pm |
ich habe eine Kartoffempresse, damit dürfte das auch gehen, oder? Mein Mitesser schreit auch gerade nach Spätzle….
Wie sieht das raster/ Löcher aus? Spätzlebrett ( schwäbisch) ist immer noch in Köln….
24. November 2009 um 4:18 pm |
Ja, so ein Teil hat dort jede Hausfrau… Naja, fast jede. Meine Mutter nutzt auch so ein Ding.
Katia, die Löcher sind feiner und rund – nicht wie bei einer Kartoffelpresse… (zumindest nicht wie bei unserer…)
24. November 2009 um 4:27 pm |
ich habe 3 Scheiben für die Kartoffelpresse, grob rund, mittel rund und fein rund, also sollte ich fein rund nehmen?
25. November 2009 um 10:07 pm |
Normalerweise ist dieSpätzlespresse „von Oma“ aus Gußeisen
26. November 2009 um 1:16 pm |
oder man schabt sie ganz einfach von einem Holzbrett,geht mindestens so schnell 😉