währenddessen in Düsseldorf:
Lamm- und Rinderhack 50:50, Paprika, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Möhre, Peperoni, Oliven, Petersilie und der Abrieb einer Limette, etwas Zimt und Koriander.
Schlagwörter: Orientalische Frühlingsrollen
währenddessen in Düsseldorf:
Lamm- und Rinderhack 50:50, Paprika, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln, Möhre, Peperoni, Oliven, Petersilie und der Abrieb einer Limette, etwas Zimt und Koriander.
Schlagwörter: Orientalische Frühlingsrollen
This entry was posted on 29. Oktober 2009 at 7:45 am and is filed under Eigene Menus. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.
29. Oktober 2009 um 11:54 am |
Um diesen Teig beneide ich euch! DEN würde ich nicht selbst machen wollen.
29. Oktober 2009 um 2:14 pm |
au ja, der Teig ist ne Granate…
29. Oktober 2009 um 2:49 pm |
Ich vermute, das machen auch in Köln türkische Hausfrauen. Der Teig wird mit einem Besenstiel so dünn ausgerollt (so habe ich es jedenfalls in Istanbul immer gesehen), mit feuchten Tüchern abgedeckt und beim Kaufen zusammengefaltet. Bezahlt wird nach Gewicht. Ich hatte 3 Stück gekauft (3,80 €), daraus kamen dann 32 Stücke = 32 Frühlingsrollen. In Köln gibt es zwar jede Menge türkischer Zuckerbäcker für Baklavas, ich kenne aber nur den einen, der diesen Teig verkauft.