vom 25. August 2009
Wakama-Gurkensalat mit Algen und getrocknetem Tintenfisch in Filoteig;
Doradenfilet mit Ratatouille und Ruccola-Pesto;
Kaninchenkeule mit Sobrasadaknödel und Fenchel;
Kokosmilch-Panacotta mit pochierter Safranbirne;
vom 25. August 2009
Wakama-Gurkensalat mit Algen und getrocknetem Tintenfisch in Filoteig;
Doradenfilet mit Ratatouille und Ruccola-Pesto;
Kaninchenkeule mit Sobrasadaknödel und Fenchel;
Kokosmilch-Panacotta mit pochierter Safranbirne;
This entry was posted on 26. August 2009 at 8:36 pm and is filed under Eigene Menus. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed. You can leave a response, or trackback from your own site.
31. August 2010 um 12:28 pm |
hallo,
bin gestern erst über effilee auf diesen blog gekommen. viele interessante sachen gibt es hier. wenngleich vieles selbstverständlich etwas zu „agbehoben“ ist für zuhause.
was mich wirklich interessiert als semmelknödel-fan sind die sobrasada knödel!!! hört sich großartig an. wie werden die denn zubereitet? wäre super wenn ich das erfahren könnte. danke vorab.
ach ja: die linsen mit merguez werde ich diese woche wohl noch ausprobieren. ich glaube das ist was für mich.
beste grüsse
31. August 2010 um 1:27 pm |
Was heißt abgehoben? Das ist zuhause gekocht, fast alles hier. Geht, wenn man will und Lust für sowas hat.
31. August 2010 um 1:59 pm |
wie sagt man so schön in foren: no offense meant!
vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. sagen wir mal so: ich koche extrem gern und probiere viel und gerne aus, aber manche dinge lässt dann auch mein budget einfach nicht zu. und bei wieder anderen dingen glaube ich braucht man vielleicht doch mehr kocherfahrung. aber stimmt vermutlich: man muss dann lust darauf haben und es unbedingt ausprobieren wollen.
aber ich hätte dennoch gern einen tipp zu den knödeln. danke!
31. August 2010 um 7:58 pm |
4 altbackene/trockene Brötchen in Würfel geschnitten mit heisser Milch befeuchten und 15 Minuten stehen lassen.
1 kleine Zwiebel andünsten,
1 Essl. gehackte Petersilie
und Sobrasada gehackt (so gut es geht) dazugeben und bei kleiner Hitze etwas ziehen lassen.
Diese Masse mit 2 aufgeschlagenen Eiern zu den Brötchen geben, mit Salz, Pfeffer abschmecken und locker, aber ordentlich vermischen.
Aus der Masse einen Testknödel formen und in Salzwasser ca. 10 Minuten sieden. Zerfällt dieser Knödel, packt man die Masse in Frischhaltefolie, dreht eine „Wurst“, packt diese wiederum sehr gut in Alufolie und dann ab ins ca. 90 Grad heisse Wasser für 15 Minuten.